Verhaltensregeln
Generell setzen wir gewaltfreie Kommunikation, gegenseite Akzeptanz und Achtsamkeit im Umgang miteinander voraus. Das Wohlbefinden aller Beteiligten steht über dem Willen des Einzelnen.
Gegenseitiger Respekt persönlicher Grenzen:
Gegenseitiger Respekt ist das A und O, damit all ein schönes Spiel haben können. Diskriminierung von Minderheiten hat bei uns auch IT keine Berechtigung. Unsere Fantasywelt ist nicht historisch korrekt und muss sich daher nicht an veralteten Menschenbildern orientieren. Im Klartext: Kein Rassismus, Sexismus oder sonst ein -ismus, auch nicht getarnt als Witz. Sich IT übereinander lustig zu machen, oder im Fantasygenre übliche Feinschaften (Elf gegen Zwerg) auszuspielen, ist, solange man aufeinander achtet, in Ordnung.
Dies gilt sowohl für die mentalen, als auch die körperlichen Grenzen eines Jeden. Worte und Handlungen können gleichermaßen verletzen. Angefasst oder hochgehoben, sowie körpernah gekämpft wird daher erst nach Zustimmung. Im Regelfall wird IMMER lose gefesselt (es sei denn es wird anders besprochen und die Person nicht allein gelassen).
Übergriffe:
Bei ernsthaft gewalttätigen oder sexuell übergriffigen Handlungen ist das Maß überschritten und es gibt keine zweite Chance . Wenn du Opfer dessen wirst, wende dich bitte unbedingt an die Person aus der Orga/SL, der du vertraust oder bitte deine Freunde, sich mit dir an uns zu wenden. Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden gehen vor.
Alkohol:
Wer gerne trinken möchte, kann das natürlich in Maßen tun. Abends in der Taverne ist der ein oder andere Krug Bier oder Met ja auch üblich. Wer allerdings sichtlich betrunken oder anderweitig berauscht an einem Kampf teilnimmt, wird aus Sicherheitsgründen gebeten, das Kampffeld zu verlassen. Außerdem ist es absolut untersagt, anderen, ohne deren Wissen und Einverständnis, Alkohol oder andere Substanzen (z.B. in Form von Heiltränken) einzuflößen. Denkt daran, dass es auch Diabetiker und Allergiker unter uns gibt. Dies gilt nicht nur aber insbesondere auch, weil bei den meisten Veranstaltungen auch Minderjährige anwesend sein können.
Minderjährige:
Minderjährige müssen bei der Anmeldung mit ihrem Alter angegeben werden. Einige Cons sind erst ab 12, 16 oder18, andere haben anteilig Spielszenen oder Zonen, die nicht für Kinder bestimmt sind. Daher müssen wir im Vorhinein wissen, ob Kinder oder Jugendliche anwesend sein werden. Darüber hinaus ist jeder dazu angehalten, Kinder mit besonderer Rücksicht zu behandeln, sowohl im Kampf als auch Ü18-Themen oder Substanzen betreffend. Darüber hinaus tragen aber die Eltern die volle Verantwortung für die Aufsicht und das Wohlbefinden ihres Kindes.
Barrierefreiheit:
Wir geben uns Mühe unsere Cons so barrierefrei wie möglich zu gestalten, müssen uns jedoch immer an die Vorraussetzungen des Veranstaltungsortes anpassen. Wenn du betroffen bist und gerne teilnehmen möchtest, melde dich gerne bei uns.
Mitbringen von Tieren:
Es ist im Regelfall nicht gestattet Tiere mitzubringen, in Ausnahmefällen können aber individuelle Absprachen getroffen werden. Nur rechtzeitig vor Anmeldung und weit vor Ankunft gemachte Anfragen können wir berücksichtigen.
COVID 19
Wir halten uns an die zur Con geltenden Bestimmungen des Gesundheitsministeriums. Schaut dafür gerne hier einmal rein:
https://www.land.nrw/corona/faq.Sollten wir zusätzliche Maßnahmen für notwendig befinden, werden wir euch kontaktieren oder dies über die Einladung mitteilen. Wer sich nicht an die Regelungen hält wird ermahnt. Zusätzlich behalten wir uns das Recht vor die Erlaubnis zur Teilnahme an der Veranstaltung abzulehnen oder zurückzunehmen
IT
Das Spielen von Todesszenen:
Sollte bei deiner Todesdarstellung nicht eindeutig zu erkennen sein, dass es sich um Schauspiel handelt (Beispiel: ersticken), sprich bitte vorher mit der SL darüber und erkläre was du vor hast, sodass keine Panik entsteht. Ist eine Menge Kunstblut und Theatralik involviert, kommt es weniger zu solchen Verwechslungen.
Kampfregeln:
Als Faustregel lässt sich sagen: Kampf ist Spiel und sollte daher allen Spaß machen.
Sorge dafür, dass deine Waffe nicht kaputt und damit kampftauglich ist. Steche nur mit Waffen zu, die extra dafür gebaut sind. Die meisten Waffen sind das nicht.
Ganz wichtig: niemals auf den Kopf zielen!
Wenn du aggressiv mit dem Schwert fuchtelnd auf deinen Gegner zurennst, wird dieser wahrscheinlich ähnlich reagieren. „Schläge“ sind eher wie ein Anstupsen zu verstehen, es sei denn dein Gegner trägt Vollplatte. Anstatt fest zuzuschlagen, spiele deine Schläge kontrolliert aus und versuche die Treffer deines Gegners genauso schauspielerisch darzustellen. Wenn jemand zu fest zuschlägt, kannst du „O Mutter!“ rufen oder dich aus-x-en und uns Bescheid geben. Leute, die wiederholt andere im Kampf gefährden, werden davon ausgeschlossen.
Wer nicht Kämpfen will, sollte es nicht tun müssen. Auch als NSC bist du nicht zur Teilnahme an Kämpfen gezwungen, wir finden andere Rollen für dich. Wer erfahrener Kämpfer ist und vorab ein Kampftraining für SC oder NSC anbieten möchte, kann sich gerne bei uns melden.
Allgemeine Begriffe und Signalwörter/-zeichen
Im Folgenden findest du eine Liste wichtiger Begriffe und Signale, die dir und anderen Orientierung, Sicherheit und Kommunikation im Spiel verschaffen sollen.
Begriffe die du oft hören wirst:
SC= Spielercharakter: spielt frei den eigenen Charakter
NSC= Nicht-Spielercharakter: spielt die Rollen, die gerade gebraucht werden. Manchmal viele unterschiedliche, manchmal aber auch eine größere Rolle für einen längeren Zeitraum.
SL= Spielleitung: Bei Spielszenen anwesend und verantwortlich, deine Ansprechpartner für IT-Themen und für NSC
Orga: Organisiert alle OT-Belange sowie SL, Helfer und NSC
OT=Outtime: Außerhalb des Spiels
IT= Intime: Innerhalb des Spiels
Timefreeze: Die Zeit stoppt IT, das heißt Augen zu und warten, bis es weiter geht. (Ansage durch die Spielleitung)
NSC= Nicht-Spielercharakter: spielt die Rollen, die gerade gebraucht werden. Manchmal viele unterschiedliche, manchmal aber auch eine größere Rolle für einen längeren Zeitraum.
SL= Spielleitung: Bei Spielszenen anwesend und verantwortlich, deine Ansprechpartner für IT-Themen und für NSC
Orga: Organisiert alle OT-Belange sowie SL, Helfer und NSC
OT=Outtime: Außerhalb des Spiels
IT= Intime: Innerhalb des Spiels
Timefreeze: Die Zeit stoppt IT, das heißt Augen zu und warten, bis es weiter geht. (Ansage durch die Spielleitung)
Begriffe, die du kennen musst:
SANI!/Sanitäter!:
SANI!/Sanitäter!: Nicht zu verwechseln mit „Heiler!“, geht es hier um einen echten Notfall. Sofort das Spiel abbrechen und Sanitäter durchlassen.
STOPP!:
Nur im Notfall! Das Spiel wird abgebrochen, ALLE bleiben stehen, bis das Problem geklärt ist. Hörst du einen Stoppruf, wiederhole ihn, bis alle stehen. Gründe sind z.B. potentiell gefährliche oder nicht einschätzbare OT Situationen (Auto/ freilaufender aggressiv wirkender Hund/ jemand läuft im Kampf rückwärts auf einen Abhang zu/ du siehst, dass jemand anderes wirklich Angst hat...)
Arme kreuzen/Waffe mit Knauf nach oben vor dem Körper:
Spieler*in ist ausge-x-t, also OT und nicht anspielbar. Alle anderen
können sorglos weiterspielen.
Auf's Maul?!:
Fordert dich ein/e Spieler*in damit heraus, möchte er mit dir einen Schaukampf initiieren. Antwortest du mit
einem weiteren „Auf's Maul!“, bist du u.A. mit körpernahem Kampf und Raufen einverstanden.
O Mutter!:
Ist es dir in einer Situation zu viel, du möchtest aber das Spiel nicht unterbrechen? Dann antworte „O mutter“ und
dein Gegenüber weiß Bescheid.
Beispiel 1:
Jemand schreit im Kampf „Aufs Maul“ und du warst schon vorher überfordert. Du möchtest dich nicht aus-x-en, sondern
einfach nur vorsichtiger behandeln lassen und sagst:“O Mutter, ich will nicht sterben“.
Beispiel 2:
Ein/e Spieler*in führt IT ein Streitgespräch mit dir und trifft OT einen wunden Punkt. Deine Antwort „O Mutter!
Solche Worte machen mich rasend!“ ist ein guter Wink mit dem Zaunpfahl.
Ist es dir danach immer noch nicht wohl, kannst du dich natürlich immer noch aus-x-en. Niemand wird genötigt eine unangenehme
Situation auszuhalten. Respektlosigkeit und rücksichtslose Grenzüberschreitungen bitte bei der Orga melden, wir sind für euch da.
Und jetzt... Viel Spaß im Spiel